Mit diesen zwei Azubis, Frau Hahn und Herr Wienforth, haben wir dann am Montag den 07.03.2011 den Schulhof genauer in Betracht gezogen und Baupläne entwickelt. Danach haben wir uns in einer Besprechung darüber beraten, wie sie mit uns, das Modell bauen könnten. Mit Hilfe unserer Messungen, die wir an vorherigen Tagen erstellt und ausgewertet hatten, konnten wir nun die genauen Maße in einem angemessenen Maßstab verwirklichen.
Am Montag den 14.03.2011 trafen wir uns in der Schreinerei der Emschergenossenschaft um den "Rohbau" mit Hilfe der Azubis fertigzustellen und zur Zwischenlagerung bei Frau Langer im Atelier aufzubewahren.
Am Samstag den 02.04.2011 trafen wir uns dann dort um das Modell farbig zu gestalten und den Zukunftszustand darauf anzubringen. Hier haben wir bei der Gestaltung des Turnhallendachs, welches zum Gründach umfunktioniert werden soll, mit Sägespänen gearbeitet und diese dann grün angemalt. Um eine bessere Begehung sicherzustellen wird auf dem Dach zusätzlich ein Weg aus Kies, hierbei in Sand dargestellt, verlaufen.
Im Anhang haben wir alle Veränderungen aufgelistet und die Darstellung auf unserem Modell erfolgte:
- Verweilzone auf Hof A - feine Sägespäne mit brauner Farbe
- Durch die Verweilzone verlaufende Wege aus Kies - in Sand dargestellt
- Grünflächen - Haferflocken aufgeklebt und mit grüner Farbe bemalt
- Granitsteine auf Grünfläche Übergang Hof B-C - Styropor aufeinander geklebt und bemalt
- Neue Bäume - Modellbäume


